Drudel — Smn scherzhaftes Bilderrätsel erw. obs. (20. Jh.) Stammwort. Offenbar eine Phantasiebezeichnung, aufgekommen in den 50er Jahren des 20. Jhs. deutsch d … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Drudel — Ein Mexikaner mit Sombrero brät sich zwei Spiegeleier Ein Drudel ist ein Bilderrätsel, bei dem aus einer Zeichnung das Dargestellte herausgelesen werden muss, wobei die Darstellung oft eine ungewöhnliche oder extreme Perspektive oder einen… … Deutsch Wikipedia
Droodle — Ein Mexikaner mit Sombrero brät sich zwei Spiegeleier Ein Drudel ist ein Bilderrätsel, bei dem aus einer Zeichnung das Dargestellte herausgelesen werden muss, wobei die Darstellung oft eine ungewöhnliche oder extreme Perspektive oder einen… … Deutsch Wikipedia
Frank-Zappa — Frank Vincent Zappa (* 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland; † 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Kalifornien) war ein amerikanischer Komponist und Musiker, der zu Lebzeiten mehr als 60 Musikalben veröffentlichte. Zappa hat das Genre der… … Deutsch Wikipedia
drudeln — dru|deln <sw. V.; hat: Drudel zeichnen, raten. * * * dru|deln <sw. V.; hat: Drudel zeichnen, raten … Universal-Lexikon
Frank Zappa — Frank Vincent Zappa (* 21. Dezember 1940 in Baltimore, Maryland; † 4. Dezember 1993 in Laurel Canyon, Kalifornien) war ein amerikanischer Komponist und Musiker. Er veröffentlichte mehr als 60 Musikalben. Zappa hat die Rockmusik erheblich… … Deutsch Wikipedia
Mad Libs — Das Improvisationsspiel Mad Libs (aus dem Englischen „ad lib“, was wiederum aus dem Lateinischen „ad libitum“ „wie Sie wünschen“, kommt) ist ein Spiel aus Worten mit einem vorgegebenen Lückentext. Ein Spieler fordert eine Reihe von Wörtern von… … Deutsch Wikipedia
Mr. Deeds Goes To Town — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Vollständige Handlung Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst … Deutsch Wikipedia
Mr. Deeds geht in die Stadt — Filmdaten Deutscher Titel Mr. Deeds geht in die Stadt Originaltitel Mr. Deeds Goes To Town … Deutsch Wikipedia
Spiel — Brueghel: Die Kinderspiele, 1560 … Deutsch Wikipedia